- Beitrag von Redaktion Finantio
INHALT
- Home
- Versicherung
- E-Scooter Versicherung
Die beste E-Scooter Versicherung im Vergleich
Seit dem 15. Juni 2019 gibt es die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) in Deutschland. Mit dieser Verordnung hat der Gesetzgeber eine Versicherungspflicht für E-Scooter und Roller verabschiedet. Somit darfst du mit deinem E-Scooter erstmalig am offiziellen Straßenverkehr teilnehmen, insofern du über eine Straßenzulassung verfügst.
-
Beitrag teilen
Allerdings unterliegen elektronische Tretroller nun auch einer Versicherungspflicht. Nur E-Scooter, die über eine entsprechende Versicherungsplakette verfügen, dürfen im Straßenverkehr teilnehmen.
Im folgenden Vergleich zeigen wir, worauf es bei der Wahl der passenden E-Scooter Versicherung ankommt.
Darum ist die E-Scooter Versicherung in Deutschland verpflichtend
Bis zum 15. Juni 2019 durften E-Scooter, welche vorwiegend aus China stammen, nicht im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden. Allerdings hielt die fehlende Straßenzulassung nur wenige Fahrer davon ab, die kleinen mobilen Geräte ausschließlich auf privatem Grund zu bewegen.
Vielmehr gab es häufiger Probleme aufgrund fehlender regulatorischer Anforderungen. Handelsübliche Modelle erreichten schnell Geschwindigkeiten von mehr als 30 km/h, verfügten nicht über ausreichend leistungsfähige Bremssysteme und auch Beleuchtung war eine Fehlanzeige.
Durch die eKFV hat sich dies geändert. Zeitgleich folgte allerdings eine Versicherungspflicht für E-Scooter. Nur Modelle, die weniger als 6 km/h erreichen, müssen nicht versichert werden.
Info: Häufige Unfallursachen mit E-Scootern
E-Scooter dürfen grundsätzlich nicht auf Gehwegen bewegt werden. Trotzdem kommt es hier regelmäßig zu Unfällen mit Fußgängern. Bei diesen Schäden können die Versicherungen aufgrund der Nichteinhaltung der Verkehrsordnung die Regulierung verweigern!
Doch aus Stürze sind ein regelmäßiger Unfallgrund. Leider gehört auch Alkoholkonsum zu den Unfallgründen. Die Regulierung des Schadens übernimmt oftmals die Krankenkasse oder die private Unfallversicherung.
Allerdings sieht die eKFV auch einige Anforderungen vor, welche ein E-Scooter erfüllen muss, um überhaupt versichert werden zu können. Hierbei handelt es sich um die folgenden Aspekte:
- Maximalgeschwindigkeit von 20 km/h
- Nennleistung von 500 W beim E-Motor
- Zwei separate Bremssysteme
- Integrierte Beleuchtung
Der Abschluss einer E-Scooter Versicherung ist nur bei Modellen möglich, welche die gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Diese E-Roller und E-Scooter erhalten eine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) sowie eine Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN).
Die Rede ist von E-Scootern mit ABE. Nur wenn beides vorhanden ist, kann eine E-Scooter Versicherung das Fahrzeug auch versichern. Außerdem dürfen Fahrzeuge, die diese Anforderungen nicht erfüllen, nicht im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden.
Was ist eine E-Scooter Versicherung?
Basierend auf den Anforderungen des Gesetzestextes ist lediglich der Abschluss einer Haftpflichtversicherung obligatorisch, um den eigenen E-Scooter im Straßenverkehr zu bewegen.
Wer keine aktive Haftpflichtversicherung besitzt und sich trotzdem auf öffentlichen Straßen bewegt, kann mit Geldstraßen rechnen. Außerdem kann das Fahren eines E-Scooters im Schadensfall recht schnell zu einer teuren Angelegenheit für Fahrer und Umwelt werden.
Wir können daher nur den Abschluss einer Versicherungspolice empfehlen.
Um eine Haftpflichtversicherung für den E-Scooter abzuschließen, werden einige grundlegende Daten benötigt. Hierzu gehören:
- Hersteller- und Modellbezeichnung
- Die Fahrzeug-Identifikationsnummer
- Persönliche Angaben zum Fahrer
- Bei einigen Versicherungen das Alter des Fahrzeugs
Was sichert eine E-Scooter Versicherung ab?
Für die Fahrer von E-Rollern ist die Versicherung ein wichtiger Baustein zur sicheren Fortbewegung im Straßenverkehr. Die meisten etablierten Versicherungen bieten die gleichen oder zumindest sehr ähnliche Versicherungsumfänge an.
Sollte es wirklich zu einem Versicherungsschaden kommen, wir hoffen allerdings, dass das auf niemanden zutrifft, dann übernimmt die Versicherung die Regulierung. Allerdings übernimmt die Haftpflichtversicherung lediglich Schäden, die durch den Unfall einem Dritten zugefügt wurden.
Die Schäden des Versicherungsnehmers gehören nicht zum Haftpflichtschaden. Wer also mehr Absicherung braucht, sollte einen Blick auf eine gute Teilkaskoversicherung werfen.
Nach dem Abschluss einer E-Scooter Versicherung verschickt diese eine Versicherungsplakette. Diese ist gut sichtbar an der Rückseite des E-Scooters zu montieren. Viele E-Scooter haben hierfür ein extra Kennzeichenhalter. Wer dahingegen ein Mofa oder einen E-Roller versichert, erhält sogar ein separates Schild mit den Maßen 6,5 cm x 5,3 cm.
Laut Richtlinien müssen Fahrer von eKFV-regulierten Fahrzeugen auch während der Fahrt eine Kopie des Versicherungsscheins mit sich führen. Ich persönlich habe das noch nie getan und bisher noch keine Probleme bekommen.
Versicherungsumfang im Überblick
Nun wollen wir noch einen Blick auf den Versicherungsumfang der E-Scooter Haftpflichtversicherung werfen.
Die Haftpflichtversicherung ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben und übernimmt somit alle Versicherungsbestandteile, die auch eine reguläre Kfz-Haftpflichtversicherung übernehmen würde. Im Allgemeinen lässt sich eine Unterteilung in die folgenden drei Bestandteile vornehmen:
- Sachschäden: Bei einem Sachschaden handelt es sich um einen Schaden, der einer Sache wie einem parkenden Auto zugefügt wird. Fährst du beispielsweise versehentlich gegen ein Fahrzeug oder beschädigen Sie eine andere Sache, dann übernimmt die Versicherung die Regulierung des Schadens.
- Personenschäden: Ein Personenschaden ist ein Schaden, der einer anderen Person aufgrund eines Unfalls entsteht. Kommt etwa ein anderer Fahrer aufgrund eines von dir verursachten Unfalls zu Schaden, dann übernimmt die Haftpflichtversicherung diese Versicherungsbestandteile.
- Vermögensschäden: Die letzte Kategorie der versicherten Schäden lautet auf den Namen Vermögensschäden und wird von vielen Versicherten nicht berücksichtigt. Ein Vermögensschaden liegt vor, wenn eine andere Person aufgrund eines Unfalls Vermögensschäden erleidet. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Geschädigte im Krankenhaus liegt und nicht mehr arbeiten kann.
Im Normalfall entstehen bei einem Unfall mit einem E-Scooter vor allen Dingen Sachschäden. Allerdings sind auch Personenschäden, etwa aufgrund eines Bruchs und damit einhergehend Vermögensschäden keine Seltenheit.
Du solltest beim Abschluss deiner Versicherung auf hohe Deckungssummen und eine verlässliche Bearbeitung achten. In unserem E-Scooter-Versicherungsvergleich haben wir die besten E-Scooter-Versicherungen verglichen.
Bei der Bewertung haben wir uns auf die Testergebnisse der Kfz-Versicherungspolicen der einzelnen Versicherungsgesellschaften bezogen.
Vorsicht: Privathaftpflichtversicherung reicht nicht aus!
Wer sich einen E-Scooter oder E-Roller leiht und diesen selbstverschuldet beschädigt, muss die Kosten der Reparatur eigenständig übernehmen. Die private Haftpflichtversicherung, die im Normalfall solche Schäden reguliert, reicht in diesem Fall nicht aus.
Wer sich auf den Leihgeräte von Voi, Lime oder Bird ausleiht, der braucht sich keine Sorgen über die Versicherung zu machen. Die Sharing-Anbieter haben entsprechende Versicherungspolicen abgeschlossen.
Reguliert die Versicherung allerdings nicht, dann greift an dieser Stelle auch nicht die private Haftpflichtversicherung. Von daher ist das entsprechende Maß an Vorsicht und Achtsamkeit geboten.
In diesen Fällen übernimmt die eigene E-Scooter Versicherung, insofern diese vorhanden ist, auch nicht die Regulierung des Schadens.
Was bietet eine Teilkaskoversicherung für E-Scooter?
Die Teilkaskoversicherung ist eine optionale Versicherungspolice und sichert die Versicherten vor zusätzlichen Schadensarten. Immerhin übernimmt die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung nur Schäden, die Dritten durch den Unfall zugefügt werden.
Bist du also Schuld am Unfall und dein E-Scooter oder E-Roller ist defekt, dann übernimmt dies nicht die Haftpflichtversicherung.
Ehrlicherweise machen Teilkaskoversicherungen nur für einige Fahrer Sinn, denn die Versicherungspolicen kosten zumeist das Doppelte einer klassischen Haftpflichtversicherung.
Wer sich einen günstigen E-Scooter kauft, benötigt im Regelfall keine Kaskoversicherung. Bei teuren Modellen oder E-Rollern – diese kosten mehrere Tausend Euro in der Anschaffung – sieht das jedoch komplett anders aus.
Versicherungsumfang der Teilkasko für E-Scooter
Doch was übernimmt die Teilkaskoversicherung beim E-Scooter eigentlich im Rahmen der Versicherungsleistung?
Im Grund sichert eine Teilkaskoversicherung Schäden ab, für die der Fahrzeughalter selbst verantwortlich ist oder die den Halter direkt schädigen. Hierbei sind folgende Situation besonders relevant:
- Diebstahl: Sollte jemand deinen E-Scooter stehlen, dann ist das natürlich ärgerlich. Doch insbesondere bei hochwertigen Modellen liegt der entstandene Schaden bei mehreren Hundert Euro. Dieses Risiko kannst du mit einer E-Scooter-Teilkaskoversicherung minimieren.
- Vandalismus: Bist du häufig in der Stadt unterwegs und schließt deinen E-Scooter am Bahnhof oder in der Stadt an, dann kann es unter Umständen passieren, dass jemand fremdes dein Gerät beschädigt. Abgetretene Spiegel beim E-Roller oder platte Reifen beim E-Scooter sind leider keine Seltenheit. Natürlich sind solche Schäden ärgerlich, doch eine Absicherung mit der Teilkaskopolice reduziert hier dein Risiko.
- Natureinwirkungen: Natürlich kann es auch vorkommen, dass dein E-Roller oder dein E-Scooter durch höhere Gewalt beschädigt wird. Hierunter versteht die Versicherung etwa Brand-, Wasser-, Hagel- oder Blitzschäden.
- Elektronische Defekte: Bei einigen Versicherungen kannst du dich gegen elektronische Defekte an deinem E-Scooter absichern. Sollte beispielsweise der Motor oder der Akku einen Defekt aufweisen, dann kann hierfür unter Umständen die Versicherung für aufkommen.
Lohnt sich eine Teilkaskoversicherung für E-Scooter?
Ob sich der Abschluss einer Teilkaskoversicherung für deinen E-Scooter lohnt, hängt davon ab, wie du diesen nutzt. Stellst du deinen E-Scooter häufig in der Öffentlichkeit ab, dann kann ein zusätzlicher Versicherungsschutz sinnvoll sein.
Aufgrund der Zusatzkosten solltest du nur teure Modelle versichern. Wenn du deinen E-Scooter zudem im Büro parkst, dann ist eine Teilkaskoversicherung nicht lohnenswert. Die Zusatzkosten sind nur dann vertretbar, wenn das Risiko für die oben genannten Schäden hoch ist.
Was kostet eine E-Scooter Versicherung?
Die Kosten zwischen den E-Scooter Versicherungen schwanken zum Teil recht deutlich. Allerdings kostet eine solche Kfz-Haftpflichtversicherung für E-Scooter nicht sonderlich viel.
Günstige Tarife beginnen bereits bei unter 30 Euro im Jahr. Allerdings beeinflussen einige Faktoren den Preis der E-Roller- und E-Scooter-Versicherung:
- Alter des Fahrers: Bei der E-Scooter-Versicherung zahlen Menschen, die noch keine 23 Jahre alt sind, einen Aufschlag beim Tarif.
- Versicherungsbeginn: Die E-Roller-Versicherung läuft immer bis zum Ende Februar des Folgejahres. Je später diese abgeschlossen wird, umso günstiger ist der Versicherungstarif.
- Optionale Teilkaskoversicherung: Die Teilkaskoversicherung schließt du beim gleichen Versicherer ab. Wenn du eine Teilkaskoversicherung abschließt, steigen die Kosten des Versicherungstarifs.
- Preisgestaltung der Versicherung: Außerdem hängen die Versicherungskosten maßgeblich von deiner Versicherung ab. Eine Direktversicherung ist stets günstiger als eine klassische Versicherung. Dafür hast du bei der Direktversicherung einen schlechteren Kundenservice.
Die von dir abgeschlossene Versicherung ist maximal ein Jahr gültig, endet jedoch spätestens zum Ende Februar des Folgejahres. Versicherst du dich also am 15.01.2021, dann läuft der Versicherungstarif am 28.02.2021 aus.
Die Versicherung ist zu verlängern – beim nächsten Versicherungszyklus wird die Prämie für das gesamte Jahr gezahlt.
Wichtige Information: E-Scooter Versicherung nur 1 Jahr gültig
E-Scooter-Versicherungen sind nur ein Jahr gültig und enden immer am letzten Februartag des Kalenderjahres. Die Kosten für die Versicherung berechnen sich anteilig nach dem Monat, in dem die Versicherung abgeschlossen wird. Du zahlst beispielsweise bei einem Abschluss im Oktober nur für den Zeitraum zwischen Oktober und Februar.
Die besten E-Scooter Versicherungen im Vergleich
Nicht alle Versicherungen bieten auch eine E-Scooter Versicherung. Da die elektrischen Tretroller noch relativ neu am Markt sind, ist das Angebot überschaubar.
Wir haben die besten Versicherungsangebote herausgesucht und für dich zusammengefasst. Die Übersicht basiert auf einer unabhängigen Analyse sämtlicher Angebote führender Versicherungsgesellschaften. Mit keiner der folgenden Versicherungen besteht eine geschäftliche Beziehung.
-
Haftpflichtversicherung für Fahrer ab 23
ab 23,56 € pro Jahr -
Teilkaskoversicherung für Fahrer unter 23
ab 47,31 € pro Jahr -
Versicherungssumme im Schadensfall
bis zu 100 Millionen Euro -
Selbstbeteiligung Teilkasko
150 Euro pro Teilkaskoschaden
-
Haftpflichtversicherung für Fahrer ab 23
ab 23,90 € pro Jahr -
Teilkaskoversicherung für Fahrer unter 23
ab 46,90 € pro Jahr -
Versicherungssumme im Schadensfall
bis zu 100 Millionen Euro -
Selbstbeteiligung Teilkasko
150 Euro pro Teilkaskoschaden
-
Haftpflichtversicherung für Fahrer ab 23
ab 24,80 € pro Jahr -
Teilkaskoversicherung für Fahrer unter 23
ab 49,80 € pro Jahr -
Versicherungssumme im Schadensfall
bis zu 100 Millionen Euro -
Selbstbeteiligung Teilkasko
150 Euro pro Teilkaskoschaden
Testsieger ist die E-Scooter Versicherung von der Bayrischen. Der Versicherungsschutz hat uns aufgrund der niedrigen Kosten sowie der flexiblen Gestaltung überzeugt.
Darauf solltest du beim E-Scooter Versicherungsvergleich achten
Nachdem wir dir alle wichtigen Informationen zur E-Scooter Versicherung zur Verfügung gestellt haben, wollen wir dir noch zeigen, worauf du bei der E-Scooter-Versicherung achten musst.
Bei der E-Scooter-Haftpflichtversicherung solltest du vor allen Dingen auf die Höhe der Deckungssumme achten. Diese liegt bei guten Versicherungstarifen bei 100 Millionen Euro. Pro Person sollte die Schadenssumme zudem bei 15 Millionen Euro liegen.
Außerdem gilt die E-Scooter Versicherung oftmals nur in Deutschland. Zwar gibt es zahlreiche Ländern, in denen ein E-Scooter oder E-Roller nicht versicherungspflichtig ist, doch ein Schutz im Schadensfall ist immer nützlich. Daher solltest du bei deiner E-Scooter-Versicherung darauf achten, dass du einen Vertrag mit europäischer oder internationaler Versicherungsleistung abschließt.
Möchtest du zusätzlich eine Teilkaskoversicherung abschließen, dann solltest du die Schutzleistungen genauer untersuchen. In unserem E-Scooter-Versicherungsvergleich siehst du, welche Versicherungsbestandteile die einzelnen Versicherungen bieten.
Achte zudem am besten auf den Selbstbehalt im Schadensfall. Oftmals musst du mindestens 150 Euro selbst zahlen. Bei einigen Versicherern beträgt der Selbstbehalt jedoch 300 Euro. Bei günstigen E-Scootern lohnt sich solche eine Versicherung also nicht.
FAQ
Wie alt muss ich sein, um einen E-Scooter fahren zu dürfen?
Das Mindestalter für die Benutzung von E-Scootern im öffentlichen Straßenverkehr liegt in Deutschland bei 14 Jahren. Minderjährige dürfen nur mit Einwilligung der Eltern eine eigene E-Scooter-Versicherung abschließen.
Wie viel kostet die Versicherung von einem E-Scooter?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bei HUK-Coburg kannst du z.B. schon ab 19 Euro pro Jahr eine Versicherung für einen E-Scooter abschließen.
Welche E-Scooter müssen versichert werden?
Welcher E-Scooter braucht keine Versicherung?
Die E-Scooter-Versicherung in Form der Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Modelle mit einer Höchstgeschwindigkeit von 6 Stundenkilometern benötigen keine E-Scooter-Versicherung. Du kannst den Versicherungsschutz für deinen E-Scooter durch einen Aufkleber am Scooter bzw. Roller nachweisen.
Kann ich meinen E-Scooter über meine Kfz-Haftpflichtversicherung mitversichern?
-
Beitrag teilen