- Januar 23, 2023
- Januar 23, 2023
- Beitrag von Carlos
INHALT
- Home
- Finanzwissen
- Lebensmittelkosten pro Monat
Lebensmittelkosten pro Monat: So viel zahlen Deutsche (2023)
Neben deiner Miete machen Lebensmittelkosten pro Monat den größten Anteil an deinen Lebenshaltungskosten aus. Kein Wunder, dass wir in Deutschland immer Rabattaktionen an den Supermärkten hinterherrennen. Wir haben uns verschiedene Statistiken (u.a. des Statistischen Bundesamtes) angeschaut und für euch zusammengefasst, wie hoch die Lebensmittelkosten pro Monat in Deutschland sind.
- Beitrag teilen
Statistik: So hoch sind Lebensmittelkosten pro Monat in Deutschland
Die Lebensmittelkosten in Deutschland befinden sich seit Jahren auf Wachstumskurs. Auch in 2021 sind die Kosten aufgrund der hohen Inflationsrate überproportional zum Einkommensniveau der Bundesbürger gestiegen.
Laut Statistischem Bundesamt gaben private Haushalte den größten Teil ihres Konsumbudgets (knapp 37 % beziehungsweise 966 Euro) im Jahr 2021 für Wohnen, Energie und Wohnungsinstandhaltung aus.
Die Ausgaben für Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren und Ähnliches lagen mit gut 15 Prozent bei durchschnittlich 402 Euro über sämtliche Haushaltsgrößen hinweg.
Lebensmittelkosten für eine Person im Monat
Die Lebensmittelkosten für eine Person betragen im Jahr 2021 im Durchschnitt 234 Euro pro Monat. Das entspricht einer Steigerung von 8 Prozent im Vergleich zu 2020.
Für die kommenden Jahre werden weitaus höhere Wachstumsraten aufgrund der hohen Inflation in 2022 erwartet.
So hoch sind Lebensmittelkosten pro Monat für zwei Personen
Steigt die Personenzahl, so steigen auch die Lebensmittelkosten. Das Wachstum ist jedoch nicht proportional. Im Vergleich zum Single-Haushalt lagen die Lebensmittelkosten eines 2-Personen-Haushalts im Durchschnitt bei 453 Euro pro Monat in 2021.
Das liegt an den Synergien, die Paare realisieren können. Die Kosten pro Person liegen mit 226,50 Euro um 7,50 Euro unter den Kosten eines Single-Haushalts. Je größer der Haushalt, desto geringer sind die Lebensmittelkosten pro Person.
So hoch sind Lebensmittelkosten pro Monat für drei Personen
Bei einem 3-Personen-Haushalt liegen die durchschnittlichen Lebensmittelkosten pro Monat bei 578 Euro. Auch in diesem Fall handelt es sich um den Durchschnitt in Deutschland. Die Kosten pro Person liegen bei ungefähr 193 Euro und sind damit sogar noch niedriger als bei einem 2-Personen-Haushalt.
Tabelle mit Lebensmittelkosten: So viel geben Privathaushalte in Deutschland für Lebensmittel aus
Die privaten Haushalte haben im Jahr 2021 durchschnittlich 2.623 Euro pro Monat ausgegeben. Das entspricht einer Steigerungsrate von 4,6 Prozent im Vergleich zu 2020 (2.507 Euro). Diese Zahlen hat das Statistische Bundesamt im Rahmen seiner laufenden Wirtschaftsrechnungen ermittelt.
In der nachfolgenden Tabelle haben wir die Konsumausgaben zwischen 2019 und 2021 in verschiedenen Kategorien zusammengefasst.
Die privaten Konsumausgaben für Lebensmittel liegen in deutschen Haushalten bei durchschnittlich 402 Euro pro Monat – das entspricht einer Steigerung von 3,7 Prozent im Vergleich zu 2020.
1-Person | 2-Personen | 3-Personen | 4-Personen | 5-Personen | Durchschnitt | |
---|---|---|---|---|---|---|
2021 | 234 EUR | 453 EUR | 578 EUR | 650 EUR | 756 EUR | 402 EUR |
2020 | - | - | - | - | - |
Lebensmittelpreise in 2023: So stark sind die Preise gestiegen
Deine Lebensmittelkosten pro Monat sind nicht nur abhängig von deinem Konsum, sondern auch von der Entwicklung der Lebensmittelpreise. Seit 2020 ist das Preisniveau aufgrund der Covid-Krise und des Konflikts in Osteuropa massiv gestiegen. Im Verbrauchspreisindex des Statistischen Bundesamtes lässt sich die Entwicklung eindeutig nachvollziehen.
Dort kannst du nicht nur die Preisentwicklung für gesamte Segment, sondern auch für einzelne Produkte nachschauen. Die folgende Tabelle zeigt, welche Lebensmittel im Vergleich zum Vorjahr (2022) am teuersten geworden sind.
Lebensmittel | Veränderung gegenüber 2022 |
---|---|
Zucker | 69,90 % |
Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Ähnliches | 59,10 % |
Käse und Quark | 42,90 % |
Margarine oder Pflanzenfett | 42,90% |
Teilentrahmte Milch | 36,20 % |
Sahne, Fertigdessert, Buttermilch u.Ä. | 34,80 % |
Der Hauptgrund für den Preisanstieg dieser Produkte liegt in der energieintensiven Produktion. Das betrifft beispielsweise Milchprodukte, Butter und Mehl. Das ist nur eine mögliche Erklärung für das hohe Preisniveau.
Eine weiter Teilerklärung ist der Krieg in Osteuropa. Sowohl die Ukraine als auch Russland sind wichtige Exportländer, wenn es um Getreide und Speiseöle geht. Sorgen um fehlende Ernten lassen die Preise ansteigen.
Da wir in Deutschland sehr viel Getreide, Speiseöle und auch Zucker nutzen, werden unsere Lebensmittelkosten pro Monat in absehbarer Zeit nicht sinken.
Wie hoch sind deine Lebensmittelkosten pro Monat?
Die vorherigen Statistiken zeigen dir, wie hoch die Lebensmittelkosten pro Monat von Deutschen im Durchschnitt sind. Jetzt liegt es an dir, herauszufinden, wie hoch deine Ausgaben für Lebensmittel und Getränke pro Monat sind.
Im folgenden Abschnitt zeigen wir dir, wie du deine monatlichen Kosten tracken und mit effektiven Sparmaßnahmen sogar reduzieren kannst.
Haushaltsbuch führen und Ausgaben überblicken
Der beste Weg, um deine monatlichen Lebensmittelkosten pro Monat zu bestimmen, ist über ein Haushaltsbuch. Das Haushaltsbuch ist ein universelles Finanztool, mit dem du deine Ausgaben dokumentieren kannst.
So weißt du immer, wofür du dein Geld ausgibst. Das hilft dir dabei, deinen Konsum zu optimieren und Geld zu sparen.
Trage deine Kosten im Supermarkt in dein Haushaltsbuch ein und ziehe am Ende jeden Monats Bilanz. Nur auf diese Art wirst du genau wissen, wie hoch deine realen Lebensmittelkosten sind und gegebenenfalls Sparmaßnahmen ergreifen..
Du kannst ein Haushaltsbuch auf folgende Art und Weise führen:
Haushaltsbuch-Typ | Vor- und Nachteile |
---|---|
Stift und Papier | Sehr genau, dafür aufwendiger Aufbau und Verlustwahrscheinlichkeit |
Haushaltsbuch als Excel-Vorlage | Sehr genau und flexibel, relativ hoher Aufwand |
Haushaltsbuch-App | Mobil verfügbar, Synchronisation mit Bankkonto mit manchen Apps möglich. Leider werden Zahlungen mit Bargeld nur selten dokumentiert |
Banking App (z.B. N26) | Mobil verfügbar, geringer Aufwand. Leider werden auch hier keine Bargeldtransaktionen dokumentiert. |
Nutze eine Einkaufslisten-App, um deine Einkäufe zu organisieren
Der beste Weg, um beim Einkaufen Geld zu sparen, ist über eine effektive Einkaufsplanung. Viele Menschen haben pro Monat hohe Lebensmittelkosten, weil sie Geld für Lebensmittel ausgeben, die sie gar nicht erst konsumieren.
Erstelle dir mithilfe einer Einkaufslisten- oder Notizen-App eine Einkaufsliste, bevor du einkaufen gehst. Es gibt zudem bereits eine große Auswahl an Einkaufslisten-Apps, die dir dabei helfen, so effizient wie möglich einzukaufen.
Verschaffe dir außerdem vor dem Einkauf einen Überblick über deinen aktuellen Lebensmittelbestand und kaufe nur so viel ein, wie du auch essen kannst. Lebensmittel, die lange haltbar sind, kannst du natürlich auf Vorrat kaufen.
Markenprodukte sind nicht unbedingt hochwertiger
Viele Markenprodukte sind nicht unbedingt besser als die hauseigenen Produkte. Das zeigen zahlreiche Studien der Stiftung Warentest.
Bei Markenprodukten zahlst du im Normalfall immer einen Aufschlag, der selten durch eine bessere Qualität gerechtfertigt ist. Gerade bei einigen Obst- und Gemüsesorten kannst du so bis zu 40 Prozent pro Einkauf sparen.
Wenn du z.B. bei DM auf die hauseigenen Markenprodukte setzt, wirst du bis zu 40 Prozent weniger beim Einkauf zahlen. Wir haben uns bei Shampoos die einzelenen Bestandteile angeschaut, aus denen sie zusammengesetzt sind und kaum Unterschiede zwischen der Hausmarke und den Premium-Marken festgestellt. Das gleiche gilt für die meisten Produktkategorien.
Rabattaktionen nutzen
Viele Supermärkte bieten Rabattaktionen an. Diese findest du entweder in der jeweiligen Supermarkt-App oder auf der Website der Märkte. Folgende deutsche Supermärkte verfügen über eine eigene App:
Supermarkt-App | Coupons in der App | Einkaufslisten-Funktion | Sind Prospekte einsehbar? |
---|---|---|---|
Penny | Ja | Ja | Ja |
Rewe | Ja | Ja | Ja |
Aldi Nord | Nein | Ja | Ja |
Aldi Süd | Nein | Ja | Ja |
Lidl | Ja | Nein | Ja |
Netto | Ja | Ja | Ja |
Norma | Nein | Ja | Ja |
Kaufland | Ja | Ja | Ja |
Real | Ja | Ja | Ja |
EDEKA | Ja | Ja | Ja |
Bei einigen Apps kannst du Coupons sogar direkt über die App nutzen. Dafür muss an der Kasse nur der Coupon aktiviert und eingescannt werden.
Auch hier lohnt es sich, bei hohen Rabatten gerade haltbare Produkte (Nüsse, Haferflocken, Reis, Nudeln, Gewürze, etc.) auf Vorrat zu kaufen.
Mit Foodsharing kannst du deine Lebensmittelkosten pro Monat senken
Eine weitere Möglichkeit, mit der du deine Lebensmittelkosten pro Monat senken kannst, ist Foodsharing. Die Foodsharing.de Plattform ist mittlerweile sehr groß und auch in kleinen Regionen sind Aktionen möglich.
Teilnehmende Supermärkte teilen mit den registrierten Mitgliedern der Plattform Lebensmittel, die noch haltbar sind und ansonsten im Müll landen würden.
Du zahlst nichts und leistest einen positiven Umweltbeitrag. Die Registrierung auf der Plattform hat es jedoch in sich – ohne Vorbereitung ist eine Aufnahme schwierig.
Fazit: Achte auf einen bewussten Konsum und nutze Sparpotenziale
Gerade bei Lebensmittel gilt: Spare so viel wie möglich, aber so wenig wie nötig. Es ist nicht ratsam, aus finanziellen Gründen auf Qualität zu verzichten.
Du solltest beispielsweise nicht auf den Verzehr von Gemüse verzichten, nur um monatlich 20 Euro zu sparen. Deine Gesundheit hat in diesem Fall immer Priorität.
Verschaffe dir einen Überblick über deine Lebensmittelkosten und versuche deinen Konsum so effizient wie möglich zu gestalten. Mit einer gesunden Einkaufsplanung und attraktiven Rabatten lässt sich einiges an Geld sparen.
FAQ - Lebensmittelkosten pro Monat
Wie viel kosten Lebensmittel für eine Person pro Monat?
Die durchschnittlichen Kosten für Lebensmittel liegen für eine Person bei 234 Euro pro Monat.
Wie viel Ausgaben pro Monat für 2 Personen?
2 Personen zahlen im Durchschnitt 453 Euro für ihre Lebensmittel pro Monat. Hierbei handelt es sich um einen Durchschnittswert, der vom Statistischen Bundesamt in 2021 ermittelt wurde.
Wo kann man bei Lebensmitteln sparen?
Du kannst an vielen Stellen bei Lebensmittel sparen. Die beliebtesten Möglichkeiten sind Coupons, Foodsharing und eine effektive Einkaufsplanung. Denk daran, dass dein Sparverhalten nicht die Qualität deiner Lebensmittel reduzieren sollte.
Wie heißt die App, wo man beim Einkaufen sparen kann?
Du kannst mit verschiedenen Supermarkt-Apps beim Einkaufen Geld sparen. Viele Apps bieten Coupon-Codes an, die du an den Kassen einlösen kannst.
Auch wirst du z.B. über die Rewe-App immer über Rabattaktionen informiert.
Willst du beispielsweise beim Bäcker oder im Restaurant Geld sparen, kannst du mit der App TooGoodToGo mit hohen Rabatten übrig gebliebenes Essen kaufen. Die Qualität ist hochwertig und unterscheidet sich nicht vom restlichen Essen.
- Beitrag teilen
NEWS